Darm & Stress
Warum dein Bauch dein zweites Gehirn ist!
09.09.2025 8 min
Zusammenfassung & Show Notes
Willkommen bei Gesundheitswissen to go – klar, verständlich, für dich!
Ich bin Julia Kaser, Heilpraktikerin, und in diesem Podcast erkläre ich dir medizinische Themen endlich so, dass sie Sinn machen.
Ich bin Julia Kaser, Heilpraktikerin, und in diesem Podcast erkläre ich dir medizinische Themen endlich so, dass sie Sinn machen.
Wir sprechen hier über alles, was bei Ärzt:innen oft zu kompliziert oder gar nicht richtig erklärt wird – von Blutwerten und Fachbegriffen bis hin zu Darm, Hormonen, Psyche und Kinderwunsch.
Denn wir alle haben ein Recht auf Wissen, Verständnis und echte Aufklärung über unseren Körper.
Mein Ansatz: Ich ziehe die Fäden zusammen und schaue auf das Gesamtbild deiner Gesundheit – Beschwerden werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang erklärt.
So bekommst du komplexe Medizin klar, verständlich und praxisnah, mit Beispielen und Tipps, die du wirklich im Alltag nutzen kannst.
👉 Gesundheitswissen to go – dein Podcast, damit Gesundheit für dich endlich verständlich wird.
Darm & Stress – warum dein Bauch dein zweites Gehirn ist
Bauchschmerzen vor einer Prüfung, Durchfall in Stressphasen oder ein Blähbauch nach einem hektischen Tag – kommt dir das bekannt vor?
Das ist kein Zufall!
Dein Darm reagiert direkt auf dein Stresslevel und beeinflusst, wie entspannt oder angespannt du dich fühlst. Kein Wunder also, dass Forscher ihn längst das „zweite Gehirn“ nennen.
Das ist kein Zufall!
Dein Darm reagiert direkt auf dein Stresslevel und beeinflusst, wie entspannt oder angespannt du dich fühlst. Kein Wunder also, dass Forscher ihn längst das „zweite Gehirn“ nennen.
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
- wie der Vagusnerv als Nervenautobahn Bauch & Kopf verbindet,
- warum 90 % der Signale vom Darm ins Gehirn wandern – und nicht umgekehrt,
- wie Stress Verdauungsprobleme wie Blähbauch, Verstopfung oder Durchfall auslöst,
- warum eine gestörte Darmflora Heißhunger, Stimmungstiefs und Schlafprobleme verstärkt,
- und welche praktischen Hacks dir sofort helfen – von Bauchmassage über Bauchatmung bis hin zu Summen im Auto.
👉 Nach dieser Episode wirst du verstehen: Dein Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan.
🔗 Mehr von mir findest du hier:
🎥 Meine Online-Selbstlernkurse – fundiert, praxisnah & für deinen Alltag → Infos hier
🌐 Meine Website / Zentrum ICH – alle Infos & aktuelle Angebote → Infos hier
🌐 Meine Website / Zentrum ICH – alle Infos & aktuelle Angebote → Infos hier
📲 Instagram – persönliche Einblicke & Gesundheit verständlich erklärt → Infos hier
🩺 Meine Praxis – für deine individuelle medizinische Betreuung → Infos hier
🩺 Meine Praxis – für deine individuelle medizinische Betreuung → Infos hier
ℹ️ Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und Aufklärung.
Er ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Heilpraktikerin.
Transkript
(Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Gesundheitswissen to go, dein Podcast, wenn du medizinische Themen endlich
so verstehen willst, dass sie Sinn machen.
Ich bin Julia Kaser, Heilpraktikerin und ich erkläre dir alles,
was für deine Gesundheit wichtig ist.
Von Darm und Hormonen über Zyklus, Kinderwunsch und Wechsellehre bis
hin zu Psyche, Stress und modernen Krankheitsbildern.
Du bekommst hier komplexe Medizin einfach erklärt mit klaren Beispielen
und praktischen Tipps, die du sofort im Alltag anwenden kannst.
So verstehst du deinen Körper besser und kannst deine Gesundheit
selbst in die Hand nehmen.
Also zurück ins Zentrum, zu dir, lass uns starten.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge und schön, dass du
wieder dabei bist.
Sag mal, hast du das auch schon erlebt?
Du sitzt vor einer wichtigen Prüfung, musst gleich ein wichtiges
Gespräch führen oder stehst kurz vor einem Auftritt und plötzlich
zieht sich dein Bauch zusammen.
Du bekommst Magenschmerzen oder musst sogar noch dringend zur Toilette.
Das ist kein Zufall.
Dein Bauch reagiert extrem sensibel auf Stress, fast so, als
hätte er ein Gehirn.
Und das stimmt tatsächlich.
Unser Darm ist so eng mit unserer Psyche verbunden, dass
er oft zweites Gehirn genannt wird.
Und heute schauen wir uns an, warum dein Darm so
eng mit deinem Kopf zusammenarbeitet, wie Stress und Bauchprobleme sich
gegenseitig verstärken können und was du ganz praktisch tun kannst,
damit dein Bauch und dein Kopf wieder im gleichen Takt
schwingen.
Nach dieser Folge wirst du deinen Bauch mit ganz anderen
Augen sehen und verstehen, warum er manchmal lauter redet als
dein Kopf.
Wir reden oft über Stress im Kopf, aber die wenigsten
wissen, dass unser Bauch da mindestens genauso viel mitzureden hat.
90 Prozent unseres Glückshormons Serotonin entstehen nicht im Gehirn, sondern
im Darm.
Das heißt, wenn dein Darm aus dem Gleichgewicht gerät, wirkt
sich das direkt auf deine Stimmung aus.
Du bist schneller gereizt, fühlst dich erschöpft und vielleicht kennst
du auch diese typischen Heißhungerattacken auf Süßes.
Man kann es so auf den Punkt bringen.
Ein gereizter Darm gleich ein gereiztes Gehirn.
Ein entspannter Darm gleich ein entspannter Kopf.
Wer seinen Bauch beruhigt, beruhigt also gleichzeitig auch sein Nervensystem.
Die Nervenautobahn.
Zwischen deinem Kopf und deinem Bauch liegt eine Art sechsspurige
Autobahn.
Die heißt der Vargusnerv.
Und jetzt kommt's.
90 Prozent des Verkehrs auf dieser Autobahn fährt von Bauch
zu Kopf und nur 10 Prozent in die andere Richtung.
Das bedeutet, dein Darm ist nicht der stille Mitfahrer.
Er ist eher der Moderator einer Talkshow und dein Gehirn
ist das Publikum, das zuhört und reagiert.
Wenn du also gestresst bist durch Arbeit, Streit oder Lärm,
produziert dein Körper Cortisol und Adrenalin.
Das sind die klassischen Stresshormone, die deinem Körper signalisieren,
Gefahr, bereite dich auf Flucht oder Kampf vor.
Das Problem?
In diesem Modus stellt dein Körper die Verdauung hinten an.
Energie fließt in Muskeln und Herz, aber nicht in Magen
und Darm.
Die Folge?
Blähbauch, Durchfall oder Verstopfung.
Stell dir vor, dein Bauch ist wie ein Restaurant.
Normalerweise läuft das Service perfekt.
Aber sobald der Alarm losgeht, werfen die Kellner ihre Tablets
weg und rennen raus.
Niemand serviert mehr, Chaos pur.
Wenn deine Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist, zum Beispiel
durch zu viel Zucker, Alkohol oder Fertigprodukte, sendet dein Darm
Alarmsignale an das Gehirn.
Hier stimmt etwas nicht.
Diese Signale erhöhen dein Stresslevel, auch wenn es eigentlich keinen
äußeren Grund gibt.
Dein Bauch ist wie ein Nachbar, der ständig bei dir
klingelt und sagt, es ist laut, es ist dreckig, mach
was.
Kein Wunder, dass du irgendwann selbst nervös wirst.
Und ja, auch dein Gewicht hängt damit zusammen.
Cortisol und Insulin blockieren die Fettverbrennung.
Ein gestresster Darm produziert weniger Sättigungshormone.
Und ein Ungleichgewicht der Darmflora sorgt dafür, dass du ständig
Lust auf Zucker oder Fastfood hast.
Kurz gesagt, dein Darm bestimmt, ob du entspannt abnehmen kannst
oder ob du dich im Dauerkampf mit deinem Heißhunger befindest.
Und jetzt das Wichtigste.
Was kannst du konkret tun, damit dein Bauch und dein
Kopf wieder Frieden schließen?
Erstens, Kauritual.
Stress beginnt im Mund.
Wer schlingt, stresst seinen Darm.
Also leg nach jedem Bissen die Gabel kurz ab.
Dein Darm hat Zeit zum Arbeiten und dein Gehirn merkt
schneller, dass du satt bist.
Zweitens, Bauchmassage.
Massiere abends im Uhrzeigersinn sanft deinen Bauch.
Das aktiviert den Vagusnerv und beruhigt die Verdauung.
Dein Bauch denkt dann, endlich kümmert sich mal jemand um
mich.
Drittens, fermentierte Lebensmittel.
Sauerkraut, Kimchi, Kefir oder Kombucha sind wie kleine Bodyguards für
deinen Darm.
Sie stärken die Darmflora und machen dich stressresistenter.
Viertens, Pflanzenpower.
Kamille und Belisse zum Beispiel wirken direkt beruhigend auf den
Bauch und gleichzeitig auf die Nerven.
Also ein Abendtee ist nicht altmodisch, sondern echtes Stressmanagement.
Fünftens, Bauchatmung.
Leg eine Hand auf deinen Bauch, atme tief ein, bis
er sich hebt und dann doppelt so lange ausatmen.
Nach drei Runden spürst du schon, dein Puls sinkt, der
Kopf wird klarer.
Sechstens, ein ungewöhnlicher Hack, nämlich Summen.
Ja wirklich, Summen aktiviert den Vagusnerv.
Also beim Autofahren, Duschen oder Kochen einfach mal summen.
Dein Bauch hört zu und dein Kopf entspannt mit.
Siebtens, die Zuckerbremse.
Ballaststoffe wie Haferflocken, Chiasamen und Gemüse füttern die guten
Darmbakterien und bremsen den Heißhunger auf Süßes.
Achtens, Nervennahrung wie zum Beispiel Magnesium und Omega-3.
Magnesium ist wie ein natürlicher Stresslöser.
Zum Thema Magnesium werde ich demnächst eine weitere Podcast-Folge
aufnehmen, denn hier, finde ich, sollte man auch wissen, dass
es verschiedene Magnesienformen gibt, die an verschiedenen Orten im Körper
auch besser wirken können.
Omega-3 wirkt wie ein Stoßdämpfer für das Nervensystem.
Also beide helfen, dass dein Bauch wieder weniger empfindlich reagiert.
Und die Kernaussage des Ganzen?
Dein Bauch ist nicht einfach nur ein Verdauungsorgan, es ist
dein zweites Gehirn.
Wenn du ihn beruhigst, beruhigst du auch gleichzeitig deinen Kopf.
Stress schlägt uns nicht nur auf Magen und Darm, er
entsteht auch dort.
Und die gute Nachricht, mit Ernährung, Pflanzenkraft und kleinen Ritualen
kannst du diese Verbindung positiv für dich nutzen.
Das war's schon wieder für heute.
Wenn du das nächste Mal Bauchkrummeln bei Stress verspürst, denk
daran, dein Bauch will dir etwas sagen.
Hör auf ihn, er kennt den Weg.
Und in der nächsten Folge gehen wir in ein ganz
anderes, aber mindestens genauso faszinierendes Thema.
Wir reden über Spermiengesundheit.
Denn ja, auch hier spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle.
Und das Spannende ist, Spermien erneuern sich alle 90 Tage
komplett.
Das heißt, man kann das Ganze innerhalb von drei Monaten
massiv positiv beeinflussen.
Ich stelle dazu einen genialen 90-Tage-Plan vor, mit
dem du die beste Version deiner Fruchtbarkeit herausholst.
Mit Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und cleveren Hacks.
Es lohnt sich also, dran zu bleiben.
Bis dahin passt gut auf dich auf und vergiss nicht,
dein Körper ist cleverer, als du denkst.
Danke, dass du heute bei Gesundheitswissen to go wieder dabei
warst.
Hier bleibt es klar, verständlich und immer für dich.
Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und
teile ihn mit jemandem, dem er helfen könnte.
Denk daran, deine Gesundheit beginnt im Zentrum bei dir.
Bis zur nächsten Folge.