Gesundheitswissen to go

...klar verständlich, für Dich!

Pantoprazol & Co

Hilfe oder heimlicher Gesundheits-Killer?

30.10.2025 16 min

Zusammenfassung & Show Notes

Willkommen bei Gesundheitswissen to go – klar, verständlich, für dich!

Ich bin Julia Kaser, Heilpraktikerin, und in diesem Podcast erkläre ich dir medizinische Themen endlich so, dass sie Sinn machen.

Wir sprechen hier über alles, was bei Ärzt:innen oft zu kompliziert oder gar nicht richtig erklärt wird – von Blutwerten und Fachbegriffen bis hin zu Darm, Hormonen, Psyche und Kinderwunsch.
Denn wir alle haben ein Recht auf Wissen, Verständnis und echte Aufklärung über unseren Körper.
Mein Ansatz: Ich ziehe die Fäden zusammen und schaue auf das Gesamtbild deiner Gesundheit – Beschwerden werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang erklärt.

So bekommst du komplexe Medizin klar, verständlich und praxisnah, mit Beispielen und Tipps, die du wirklich im Alltag nutzen kannst.

👉 Gesundheitswissen to go – dein Podcast, damit Gesundheit für dich endlich verständlich wird.

Pantoprazol & Co oder Magenschutz-Tabletten:
Hilfe oder heimlicher Gesundheits-Killer?


Magenschutz-Tabletten wie Pantoprazol, Omeprazol oder Esomeprazol gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Sie gelten als sichere Helfer bei Sodbrennen, Reflux oder Magengeschwüren – doch was passiert, wenn wir sie monatelang oder gar jahrelang einnehmen?

In dieser Folge erfährst du:
  • Warum Magensäure mehr kann als „nur brennen“ – sie ist Türsteher, Nährstoff-Freisetzer und Schutzschild.
  • Wie Magenschutz-Tabletten die Aufnahme von Vitamin B12, Eisen und Magnesium stören können.
  • Welche Rolle die Magensäure bei Infekten und Darmgesundheit spielt – und warum Dauer-Einnahme das Gleichgewicht der Darmflora kippen lässt.
  • Was Studien zu Osteoporose, Nierenproblemen und Demenz sagen – und warum die Risiken ernst genommen werden sollten.
  • Praktische Tipps: Wie du Magenschutz sinnvoll einsetzt, worauf du achten musst und wie ein kluges Ausschleichen funktioniert.
👉 Diese Episode klärt auf: Sind Magenschutz-Tabletten wirklich Helfer – oder heimliche Gesundheits-Killer?

🔗 Mehr von mir findest du hier:

🎥 Meine Online-Selbstlernkurse – fundiert, praxisnah & für deinen Alltag → Infos hier
🌐 Meine Website / Zentrum ICH – alle Infos & aktuelle Angebote → Infos hier
📲 Instagram – persönliche Einblicke & Gesundheit verständlich erklärt → Infos hier
🩺 Meine Praxis – für deine individuelle medizinische Betreuung → Infos hier

Möchtest du gerne 10% auf Produkte von www.sunday.de --> Nutze gerne meinen 10%Code TAN24985
...
weitere Spar-Codes für Naturtreu, Formmed, Achterhof, Bitterliebe und sogar für den bekommst du auf Anfrage:-)

ℹ️ Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und Aufklärung.
Er ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Heilpraktikerin.

Transkript

(Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Gesundheitswissen to go, dein Podcast, wenn du medizinische Themen endlich so verstehen willst, dass sie Sinn machen. Ich bin Julia Kaser, Heilpraktikerin und ich erkläre dir alles, was für deine Gesundheit wichtig ist. Von Darm und Hormonen über Zyklus, Kinderwunsch und Wechseljahre bis hin zu Psyche, Stress und modernen Krankheitsbildern. Du bekommst hier komplexe Medizin einfach erklärt mit klaren Beispielen und praktischen Tipps, die du sofort im Alltag anwenden kannst. So verstehst du deinen Körper besser und kannst deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Also zurück ins Zentrum, zu dir, lass uns starten. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Heute reden wir über ein Medikament, das fast jeder schon mal verschrieben bekommen hat. Und das wirklich wie Smarties verteilt wird. Die sogenannten Magenschutz-Tabletten. Pantoprazole, Omeprazole, Esomeprazole. Klingelt da was? Vielleicht hattest du mal eine Schmerztablette verschrieben bekommen und direkt dazu gab es den Hinweis, nehmen Sie bitte auch einen Magenschutz dazu. Klingt ja erst mal fürsorglich. Wer will schon, dass der Magen von Schmerzmitteln zerfressen wird. Aber jetzt kommt's. Diese kleinen, unscheinbaren Tabletten können, wenn man sie lange und sorglos nimmt, mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Sie sind ein bisschen wie ein Freund, der dir beim Umzug hilft, aber wenn er ein Jahr später immer noch auf dem Sofa sitzt, nervt das ganz schön gewaltig. Und warum sprechen wir heute darüber? Ganz einfach. Protonenpumpenhemmer, so heißen diese Magenschutzmedikamente fachlich, gehören zu den häufigsten verschriebenen Medikamenten überhaupt. Millionen Menschen schlucken sie täglich. Das Überraschende? Viele wissen gar nicht, dass diese Pillen gar nicht für den Dauergebrauch gedacht sind. Ursprünglich wurden sie entwickelt, um akute Probleme zu behandeln. Magengeschwüre, starke Refluxbeschwerden, eine Infektion mit Bacterium Helicobacter pylori. Doch was passiert heute? Sie werden oft vorsorglich verschrieben oder bleiben einfach auf dem Rezept stehen, obwohl sie längst nicht mehr gebraucht werden. Und genau da beginnt das Problem. Stell dir deinen Magen wie eine Großküche vor. An den Wänden hängen winzige Wasserhähne, aus denen fließt eine extrem scharfe Soße, deine Magensäure. Und je mehr du isst, desto weiter werden diese Hähne aufgedreht. Diese Säure hat zwei ganz wichtige Jobs. Erstens, sie zerlegt das Essen, hauptsächlich Eiweiße in kleine Stücke, quasi das Vorschneiden für den Darm. Und zweitens, sie ist der Türsteher im Club dein Körper und schmeißt alles heraus, was da nicht hineingehört. Bakterien, Keime, Pilze. Ohne Säure läuft beides schlechter. Jetzt kommen die Magenschutz-Tabletten ins Spiel. Sie sind im Prinzip Harnblockierer. Sie klemmen die Hähne zu, sodass fast nichts mehr rauskommt. Und klar, das ist toll, wenn dein Magen es übertreibt. Bei starkem Sodbrennen, einem Magengeschwür oder während einer gezielten Behandlung. Aber was passiert, wenn wir diese Hähne monatelang oder jahrelang fast ganz zugedreht lassen? Das Essen wird schlechter vorgekaut. Vitamin B12 steckt in tierischen Lebensmitteln. Fleisch, Fisch, Milch und Eiern. Aber es hängt dort fest an Eiweißgebunden. Damit es in deinem Körper überhaupt ankommt, muss dieses Eiweißpaket erst aufgebrochen werden. Und genau das macht die Magensäure zusammen mit dem Enzym Pepsin. Erst dann kann sich B12 an einen Transporter, den Intrinsikfaktor binden und im Dünndarm aufgenommen werden. Fehlt die Säure, bleibt der Schatz in der Truhe eingeschlossen. Auf Dauer kann das einen Mangel verursachen. Und der zeigt sich oft als Müdigkeit, Kribbeln und Konzentrationsproblem. Auch Eisen wird hier zum Thema. Eisen gibt es in zwei Formen. Das eine ist das sogenannte Hämeisen und es ist zweiwertig. Das steckt vor allem im Fleisch, Fisch und Geflügel. Das ist quasi fertig verpackt. Der Körper kann es fast direkt aufnehmen, wie ein fertig aufgeschnittenes Brötchen. Du musst es nur noch essen. Und dann gibt es das Nicht-Hämeisen. Das steckt vor allem in Pflanzen, in Hülsenfrüchten, Nüssen oder Spinat. Dieses Eisen liegt meist in einer dreiwertigen Form vor, also Fe3+. So wie ein alter, rostiger Nagel. Und mit diesem kann der Körper erstmal nichts anfangen. Damit er es nutzen kann, muss er es in eine zweiwertige Form, also Fe2+, umwandeln. Erst dann passt es durch die kleinen Türchen in der Darmwand und gelangt so ins Blut. Und genau hier kommt die Magensäure ins Spiel. Sie ist wie das Schleifgerät, das den Rost entfernt und den Nagel wieder brauchbar macht. Ohne Säure also bleibt der Nagel rostig und kann nicht genutzt werden. Wenn du deine Magensäure also dauerhaft blockierst, riskierst du, dass gerade das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln nicht mehr richtig aufgenommen wird. Und das ist der Grund, warum Menschen mit Magenschutz-Tabletten eher Eisenmangel entwickeln. Mit all den Folgen wie Müdigkeit, Blässe und brüchigen Nägeln. Auch Magnesium spielt hier eine Rolle. Magnesium ist etwas trickreicher. Normalerweise wird es im Dünndarm über spezielle Kanäle aufgenommen. Bei zu wenig Säure kann sich dieser Prozess aber verschlechtern. Und außerdem spielen Wechselwirkungen mit der Darmflora eine Rolle. Das kann langfristig dazu führen, dass Magnesium absackt. Die Folge? Muskelkrämpfe, Kribbeln oder sogar Herzrhythmusstörungen. Da es so viele verschiedene Formen von Magnesium gibt, wird es dazu ganz bald eine eigene Folge geben. Kurz gesagt zu all diesen Themen. Magenschutz-Tabletten blockieren nicht nur das Sodbrennen. Sie nehmen dem Körper auch den Schlüssel, um wichtige Nährstoffe aus dem Essen herauszulösen. Und das zeigt sich oft erst nach Monaten oder Jahren. Leise, schleichend, mit Symptomen, die man gar nicht sofort mit dem Magen in Verbindung bringt. Normalerweise ist Deine Magensäure ein knallharter Security-Man. So einer mit verschränkten Armen, Sonnenbrille und Funkgerät. Er steht an der Tür Deines Magens und entscheidet, wer rein darf und wer nicht. Viele Keime, die wir täglich über Essen oder Getränke aufnehmen, zum Beispiel Bakterien, Viren oder Pilze, landen erst einmal im Magen. Dort herrscht normalerweise ein extrem saures Milieu. So sauer wie Batteriesäure. Die Säure tötet die meisten Eindringlinge ab, noch bevor sie überhaupt eine Chance haben, in den Darm zu gelangen. Mit Magenschutz-Tabletten können wir diesen Security-Man außer Gefecht setzen. Plötzlich steht die Tür weit offen und alles kann hineinmarschieren. Das bedeutet, im Dünndarm können sich Bakterien ansiedeln, die dort normalerweise nichts zu suchen haben. Das nennt man Fehlbesiedlung oder auf Englisch Small Intestinal Bacterial Overgrowth, genannt auch SIBO. Die Folge davon sind ständige Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Gärung nach dem Essen. Im Dickdarm steigt das Risiko für Infektionen, zum Beispiel mit Clostridium difficile, ein Keim, der sehr unangenehme, manchmal gefährliche Durchfälle auslösen kann. Insgesamt wird Dein Darm-Ökosystem aus dem Gleichgewicht gebracht. Stell Dir das wie eine Party vor, bei der plötzlich lauter Fremde auftauchen. Die bringen eigene Musik, kippen billigen Fusel in die Bohle und verderben die Stimmung. Dein Darm-Orchester gerät also aus dem Takt. Also ist im Prinzip das Entscheidende, Magensäure ist nicht nur da, um Essen aufzuspalten. Sie ist Deine erste Schutzmauer. Wenn Du sie dauerhaft blockierst, verlässt Du auch diese Abwehr. Und dann feiert Dein Darm Partys, auf die Du garantiert keine Lust hast. Blähbauch, Gärung, Durchfälle und manchmal sogar gefährlichere Infekte. Weitere Baustellen, Knochen und Osteoporose zum Beispiel. Damit unsere Knochen stabil bleiben, brauchen wir vor allem Calcium. Und Calcium aus der Nahrung löst sich am besten in einem sauren Milieu, also genau da, wo die Magensäure hilft. Wenn die Säure auf Dauer fehlt, kann weniger Calcium aus dem Essen freigesetzt werden. Ergebnis, weniger Baustoff für die Knochen. Auf Jahre gesehen kann das Risiko für Osteoporose erhöhen, also für brüchige Knochen. Nicht jeder ist betroffen und der Effekt ist nicht riesig, aber er ist da. Deshalb sagen Fachleute, aufpassen, gerade bei älteren Menschen, die ohnehin ein erhöhtes Risiko für Knochenprobleme haben. Auch über das Thema Demenz sollten wir uns kurz hier unterhalten. Es ist spannend und auch ein bisschen kompliziert. Es gibt Studien, die zeigen, Menschen, die über viele Jahre Protonenpumpenhemmer nehmen, haben ein erhöhtes Risiko später an Demenz zu erkranken. Und warum? Es gibt da mehrere Theorien. Zum Beispiel den B12-Mangel. B12 ist wichtig für Nerven und Gehirn. Ein chronischer Mangel kann das Gehirn auf Dauer schädigen. Die veränderte Darmflora. Weniger Magensäure heißt, mehr Keime im Darm, was zu Entzündungen führt, und die können über den Darm-Nervenweg bis ins Gehirn wirken. Der direkte Effekt im Gehirn? In Laborversuchen gibt es Hinweise, dass dieses Medikament den Aufbau von Beta-Amyloid stören könnte. Ein Stoff, der bei Alzheimer eine Rolle spielt. Ganz wichtig, das sind Hinweise, keine Beweise. Nicht jede Studie findet diesen Zusammenhang. Manche Forscher sagen sogar, das Risiko ist überschätzt. Trotzdem, die Signale sind stark genug, dass man aufmerksam sein sollte. Auch über die Nieren sprechen wir jetzt noch. Und auch die Nieren können leiden. Manche Menschen entwickeln durch Magenschutz-Tabletten eine sogenannte Intestielle Nephritis, eine Entzündung des Nierengewebes. Das ist selten, aber ernst. Außerdem zeigen große Beobachtungsstudien, wer die Medikamente über Jahre nimmt, hat häufiger chronische Nierenprobleme. Wieder gilt, nicht jeder, aber oft genug, dass es auffällt. Die Risiken für Knochen, Gehirn und Nieren sind nicht so eindeutig wie der Zusammenhang mit Infekten oder Nährstoffmangeln. Aber sie tauchen in so vielen Studien immer wieder auf, dass man nicht einfach sagen kann, ach, das ist harmlos. Deshalb lautet das Motto ganz klar, so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Und jetzt kommt ein Punkt, den viele komplett übersehen. Die Dauereinnahme stört weiter unten im Darm ein ausgeklügeltes System. Dein Darm ist wie ein perfekt eingespieltes Orchester. Milliarden nützlicher Bakterien, die genau im richtigen Takt spielen. Wenn oben im Magen der Türsteher fehlt, marschieren ständig neue Gäste herein. Trommler ohne Rhythmus, Trillerpfeifen, die keiner bestellt hat. Und das Ergebnis ist, das Orchester spielt schief. Und das bleibt nicht abstrakt, das heißt in der Praxis mehr Risiko für Infekte. Bakterien siedeln sich im Dünndarm an, wo sie gar nicht hingehören. Und insgesamt wird die Darmflora ärmer und unausgeglichener. Heißt weniger Vielfalt, mehr Entzündung, schlechtere Nährstoffaufnahme. Oder einfach gesagt, wir löschen oben das Brennen und sehen unten das Chaos. Und dann ist da noch der Klassiker beim Absetzen, der Rebound, der Rückprall. Stell dir vor, du stehst lange auf der Bremse und lässt plötzlich los. Was passiert? Das Auto schießt nach vorne. Genau so macht es die Magensäure nach dem Absetzen. Während du die Tabletten nimmst, denkt dein Körper, zu wenig Säure, wir bauen einfach neue Pumpen. Und wenn du dann plötzlich aufhörst, kommt ein Schwall Säure. Es fühlt sich schlimmer an als vorher. Viele sagen dann, ohne Tabletten geht gar nichts. Und zack, sie nehmen sie weiter. Der Trick? Langsam ausschleichen. Erst die Dosis halbieren, dann jeden zweiten Tag, dann nur noch bei Bedarf. Und für die Übergangszeit helfen oft leichtere Mittel, die man mit einem Therapeut zusammen aussuchen kann. Jetzt die Frage. Heißt das, Magenschutz-Tabletten sind Teufelszeug und wir sollten sie sofort aus unserem Medikamentenschrank vergraulen? Nein. Sie haben ihre Berechtigung. Aber, und das ist ein großes Aber, sie sollten gezielt, zeitlich begrenzt und sinnvoll eingesetzt werden. Hier ein paar praktische Aha-Momente für dich. Wenn du Magenschutz-Tabletten nur vorsorglich bekommen hast, frag deinen Arzt, ob du sie wirklich brauchst. Achte darauf, ob du sie schon länger nimmst, ohne dass ein klarer Grund besteht. Viele Menschen nehmen diese Tabletten jahrelang, weil sie nie jemand darauf hingewiesen hat, sie wieder abzusetzen. Überleg dir, liegt dein Sodbrennen vielleicht gar nicht an zu viel Säure, sondern an deinem Lebensstil? Zu viel Kaffee, Alkohol, Nikotin, spätes Essen, Stress, all das sind Auslöser. Statt immer nur den Rauchmelder auszuschalten, wäre es vielleicht sinnvoller, das Feuer in der Küche zu löschen. Fassen wir zusammen. Magenschutz-Tabletten sind keine Bonbons. Sie sind Feuerwehrleute. Stark, schnell, zuverlässig. Aber als Dauerhausmeister taugen sie nicht. Dauerhaft und ohne Grund genommen können sie sich vom Helferlein zum heimlichen Gesundheitskiller entwickeln. Also falls du zu den Millionen gehörst, die Pantoprazol und Co. im Schrank haben, schau genauer hin. Frag nach. Kläre es mit deinem Hausarzt, ob sie noch nötig sind. Sei kritisch. Dein Magen ist nicht dein Feind. Er ist ein cleverer Teil deiner Verdauung und deiner Gesundheit. Somit sind wir am Ende dieser interessanten Folge. Und in der nächsten Folge geht es um dein Lymphsystem. Ein unsichtbares Netzwerk, das dich jeden Tag schützt, reinigt und im Gleichgewicht hält. Wir schauen uns an, warum es der mobile Reinigungsdienst deines Körpers ist, wie er Flüssigkeiten abtransportiert, Nährstoffe verteilt und Viren abwehrt. Außerdem erfährst du, was in geschwollenen Lymphknoten wirklich passiert und mit welchen einfachen Tricks du deinen Lymphfluss täglich unterstützen kannst. Sei dabei, wenn wir dein Lymphsystem verständlich und anschaulich entdecken. Bis dahin, pass gut auf dich auf und vergiss nicht, dein Körper ist cleverer, als du denkst. Danke, dass du heute bei Gesundheitswissen2go wieder dabei warst. Hier bleibt es klar, verständlich und immer für dich. Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und teile ihn mit jemandem, dem er helfen könnte. Denk daran, deine Gesundheit beginnt im Zentrum, bei dir. Bis zur nächsten Folge.